Maßnahmen, die wir bei Asklepios schon seit langem befolgen. In allen Kliniken und Einrichtungen von Asklepios arbeiten unsere Mitarbeiter stetig an der Optimierung unseres medizinischen Leistungsangebots. Von der Patientenaufnahme bis zur Entlassung überprüfen und hinterfragen wir alle Abläufe. Mit einem Ziel: die systematische Verbesserung der Behandlungsergebnisse.
Zudem steigt die Qualität mit der Erfahrung. Diese medizinische Erfahrung und Expertise sind nicht nur in unseren Centers of Excellence gebündelt, sondern an allen Standorten können wir unseren Patienten eine hohe medizinische Qualität bieten. Dabei ist eines klar: Qualität fällt einem nicht einfach so in den Schoß.
Qualität muss erarbeitet und ständig hinterfragt werden. Welche Hinweise geben Zahlen und Fakten etwa zu Behandlungsergebnissen? Was machen andere besser? Mehrmals im Jahr stellen sich die Asklepios Kliniken diesen Fragen. Denn nur wer sich immer wieder kritisch mit seinen Ergebnissen auseinandersetzt, sein eigenes Handeln überprüft und entsprechend Maßnahmen ergreift, kann sich verbessern und eine optimale Versorgung gewährleisten. Dafür beziehen wir jeden Mitarbeiter und Patienten ein. Sie sind es, die eine zentrale Bedeutung haben, deren Kritikpunkte und Verbesserungsvorschläge gehört werden müssen. Sie geben unseren Kliniken ihre Stimme und ihr Gesicht. Das ist nicht nur unsere Philosophie, sondern auch unser Alltag. Und dieses ist der Grundpfeiler unseres täglichen Handelns.
Ein weiterer Grundpfeiler ist unsere Unternehmenspolitik: Wir investieren weit über dem Bundesdurchschnitt in innovative Behandlungsmethoden, in die kontinuierliche Optimierung von Leistungsangeboten und in die Stärkung der medizinischen Ergebnisqualität. Nur so ist es möglich, in unseren Häusern Medizin auf höchstem Niveau zu gewährleisten.
Wir stehen im regen Austausch untereinander – und nach außen. Ein Kommunikationsmedium hierbei ist der Ihnen vorliegende Bericht zur medizinischen Ergebnisqualität. Unser transparenter Umgang mit Qualitätsinformationen schafft nicht nur Vertrauen, sondern auch Zufriedenheit – bei Patienten, einweisenden Ärzten und Vertretern aus Politik und Verbänden.
Mehr lesen
Ausblenden